Am gestrigen Montag gab es eine Premiere für den Kröpeliner SV.
Zum ersten Pflichtspiel einer Ü 40 in der Vereinsgeschichte gastiert der SSV Satow in Kröpelin.
Und unsere Ü 40 hat sich mit einem 5:1 Erfolg von ihrer besten Seite gezeigt.
Am gestrigen Montag gab es eine Premiere für den Kröpeliner SV.
Zum ersten Pflichtspiel einer Ü 40 in der Vereinsgeschichte gastiert der SSV Satow in Kröpelin.
Und unsere Ü 40 hat sich mit einem 5:1 Erfolg von ihrer besten Seite gezeigt.
Am vergangenen Wochenende waren wir mit unserer neuen F-Jugend zu Gast in Doberan.
Es war ein toller Nachmittag, wir konnten viel testen und uns damit super auf unser erstes Punktspiel am kommenden Wochenende in Elmenhorst vorbereiten.
Herzlichen Dank an Kay und seine Jungs für die Gastfreundschaft!!
Letzte Woche war es soweit, wir sind zum ersten Mal in unserer Geschichte mit gleich 3 Mannschaften aus dem Jugendbereich in ein Trainingscamp gefahren.
Neben täglichem Frühsport am Strand standen ein Beach-Fussball-Turnier und mehrere Trainingseinheiten, sowie Abschlußspiele auf dem Plan.
Aber auch der Spaß ist nicht zu kurz gekommen…
Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 des Kröpeliner SV 47 am 28.03.2018 um 18:00 Uhr im Sportkomplex Schulstraße Kröpelin
Kröpelin, 12.02.2018
Tagesordnung:
Sartorius
Am kommenden Wochenende sind wieder einige Teams von uns in der Halle aktiv.
Unsere E-Jugend veranstaltet am 13.01.2018 ab 08:30 Uhr den eigenen Maschinenbau Beyer Cup. Spielort ist die Sporthalle Kröpelin in der Schulstrasse.
Eine halbe Stunde später nimmt unsere D2 am Turnier des FSV Bentwisch teil.
Am Abend sind dann unsere Männer aktiv. Sie gastieren im „eigenen Wohnzimmer“ beim Turnier um den eno-energy Cup des Dreamteams ab 18:30 Uhr in der Sporthalle Kröpelin.
Allen Teams viel Spaß und maximale Erfolge.
Ab 18:30 Uhr findet bereits zum 3. Mal das Turnier um den eno-energy Cup des Dreamsteams statt. Mit Unterstützung des Kröpeliner SV soll es auch diesmal wieder ein Highlight außerhalb der stringenten erfolgsorientierten Turniere werden. U.a. werden die Einnahmen dem Nachwuchs des Kröpeliner SV zu Gute kommen. In den letzten beiden Jahren konnten wir einen Geldsumme und Bälle für alle Mannschaften spenden. Möglich wurde dies durch das hohe Spendenverhalten der Teams und insbesondere der Zuschauer, welche viel zu dem gewinn beitrugen.
Gespielt wird in der Sporthalle Schulstraße Kröpelin. Das Teilnehmerfeld ebsteht aus 7 Teams, darunter die hiesigen Teams Kröpeliner SV und Hausis Dreamteam als Ausrichter. Weiter werden die Talentschmiede Linzer Straße, die Karauschen, die legendären Flutlichtflitzer, ein Sponsorteam eno-energy und ZimPie´s Bande als Titelverteidiger das Teilnehmerfeld komplettieren.
Der Eintritt beträgt den obligatorischen Euro.
Nachdem wir unsere Internetseite doch ziemlich vernachlässigt haben, wollen wir hier ab sofort auch einen umfassenden und aktuellen Überblick über das Geschehen rund um den KSV geben.
So werden Sie als Besucher hier wichtige Informationen zu Termine oder Ereignissen erhalten und wir hoffen damit wieder mehr Menschen, Interessierte und auch Fans außerhalb von Facebook & Co zu erreichen.
Nachdem wir unsere Internetseite vernachlässigt haben, wollen wir hier auch wieder mehr Aktualität zeigen. Die Teams sind aktualisiert und nach und nach werden wir hier auch die einen oder anderen News reinstellen.
Rostocker FC II – Kröpeliner SV 3:3 (1:3)
Von Jan Gehrmann
Beide Teams waren vor dieser Begegnung „eigentlich“ gerettet. Nach ihren Siegen in der Vorwoche fehlte beiden nur noch „rechnerische Bestätigung“
Die Kröpeliner spielten von Beginn an nach vorne. Leider fehlte in diesem Satz das Adjektiv “vogelwild“ hinter dem „an“.
So fing sich der KSV nach 6 Minuten einen bösen Konter, den der Gastgeber zum 1:0 vollendete. In der Folgezeit spielten die Kröpeliner wesentlich konzentrierter und übernahmen das Heft des Handelns. Über die nun funktionierende Spielkultur, baute der KSV seine Angriffe von Hinten nach Vorne auf.
Thielert hob den Ball, nach einer Hausburgvorlage, über den Torwart hinein zum 1:1. Kurz darauf als das Spielgerät über Höniger und Gehrmann zu Thielert kam, flankte jener in den Strafraum, wo Hausburg per Kopf auf Brüsehaver zurücklegte. Der Kapitän der Zweiten Mannschaft traf dann per Rechtsschuss sogar zur Führung. Kurz darauf wurde es hektisch. Nach einem Pressschlag mit Beteiligung von Hausburg, gelang der Ball zu Gehrmann, der Thielert alleine aufs Tor schickte. Doch Schiedsrichter Dietmar Züge unterbrach die Partie vorher. Nach kurzer Hektik entschied er auf Foulspiel welches er beim vorher angesprochenen Pressschlag sah. Während die Rostocker noch reklamierten, führte Wähnke den Freistoß auf Anweisung von Kapitän Blödorn schnell aus. Brüsehaver startete durch und verwandelte sensationell zum 3:1.
Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich der Gastgeber wesentlich aggressiver und ließ den KSV nicht mehr so einfach gewähren. Die Kröpeliner bekamen nun arge Probleme, konnten die RFC- Angriffe aber anfangs noch erfolgreich abwehren. Nach vorne traten die Kröpeliner kaum noch in Erscheinung. So dauerte es bis zur 72. Minute ehe dem RFC der Anschlusstreffer gelang. Der Druck wurde nun zunehmend größer. Und in der 93. Minute wurden die Bemühungen des RFC mit dem 3:3 belohnt.
Beide Teams, dominierten je eine Halbzeit und trennen sich so verdient unentschieden. Da mit diesem Resultat beide Teams den Klassenerhalt perfekt gemacht hatten, sah man größtenteils fröhliche Gesichter.